Nach dem Malle-Rennrad-Trainingslager mit Schwerpunkt GA2-Bergtraining, habe ich in den letzten Wochen die Intensität mit Intervall- und Sprinteinheiten im Spitzenbereich deutlich gesteigert.
No pain, no gain - oder auf holländisch: pijn is fijn.
Aber ehrlich gesagt: ich hasse es.
Ab der Ergospiromertrie vom 3.3. habe ich 4 Blöcke à 3-4 Tage Maximalbereichsintervalle und Maximalsprints trainiert.
Die Intervalle variierten zwischen 2min und 30sec bzw. 400-600W. Diese habe ich praktisch alle auf dem Ergometer gefahren.
Die Maximalsprints sind nur auf dem Bike umsetztbar. Ich habe jeweils kurze Rampen zu Antritten mit maximalem Krafteinsatz und 10-25sec Dauer genutzt. Sehr anstrengend.
Eine typische Woche sah dann so aus:

1. Tag: 2 Einheiten 6*2min SB bei 400-350W auf dem Ergo
2. Tag: 2 Einheiten 12*1min SB bei 400W auf dem Ergo
3. Tag: 2 Einheiten (Arbeitsweg) auf dem Bike mit ca. 10 Maximalsprints von 10-25sec Dauer
4. Tag: Lange RR Einheit mit GA2 am Berg
Danach 2 Tage REKOM bzw. Ruhe
Ab Ostern trainiere ich nochmal 2 Wochen auf dem RR in Holland. Neben langen Einheiten bis 300km steht Sprinttraining auf dem Programm. Maximalsprints bis 30sec und Langsprints bis 1min.
Bis auf die 300km Runde, die ich nach einem Ruhetag angehen möchte, werde ich die Langstrecke "vorgeglüht" durch mindestens 2 Tage Sprinttraining angehen.
Vorher wird es noch einen Intensivblock von 2-3Tagen auf dem Ergometer geben.
Danach steht am 15.5. schon der Saisonstart in Offenburg an. Ab dann wird der Schwerpunkt der Intensivblöcke auf Berganstiege im GA2 bzw. EB-Bereich liegen.